Der Palmsonntag begann bei strahlendem Sonnenschein mit der Palmkatzerlweihe vor der Johannesstatue und endete in der Kirche mit einer guten und einer weniger guten Nachricht. Im Bild Bürgermeisterin Susanna Kittinger mit Mann und Altbürgermeister Max Titz.
Musikalisch untermalt von der Blasmusik weihte Pfarrer Mag. Thomas Tomski die Palmenbuschen der vielen Anwesenden. Dann ging es über die Hittnergasse in die wunderschön geschmückte und bis auf den letzen Platz gefüllte Pfarrkriche St. Andrä. Die Messe begann mit einer guten Nachricht: Georg Fenzl, Mitglied des Pfarrgemeinderates, hat die Ausbildung zum Diakon begonnen.
Sehr berührend und stimmungsvoll folgte die Verlesung des klassischen Palmsonntags-Evangelium mit verteilten Rollen: Fenzl, Pfarrer und Lektor.
Bei den abschließenden Ankündigungen kam dann die große, unerwartete Überraschung: Pfarrer Tomski verlas auf Anweisung einen Brief von Bischof Alois Schwarz, der bevorstehende die Ablöse von Tomski Ende August enthielt. Auch der Pfarrkirchenrat war erst am Vorabend in einer kurzfristigst einberufenen Sitzung durch Generalvikar Christoph Weiss darüber informiert worden.
Karina Fink, stellvertretende Vorsitzende des Pfarrgemeinderates, stellte fest, dass Befremden über dieses Vorgehens in den Pfarrgremien herrscht und in den nächsten Tagen intensive Beratungen stattfinden werden. Sie versprach rasche und transparente Information über die weiteren Schritte, denn die Pfarre will Tomski behalten.
Zum Abschluß kam es zu Minuten langen Standing Ovations für Pfarrer Tomski, der wieder Leben in die Pfarre und Menschen in die Kirche gebracht hat: so viele Sternsinger, Erstkommunionskinder, Firmlinge, Taufen, Wiedereintritte und Messbesucher hat es schon viele Jahre nicht mehr gegeben.
Mehr Bilder unter Fotos