Wann immer die Politische Akademie einlädt, gibt es Interessantes. Am 1. April ging es um ein neues Buch mit dem Titel "Alles für Österreich - Wie die Volkspartei seit 80 Jahren Geschichte schreibt", präsentiert von Wolfgang Sobotka, Gerhard Jelinek und Claudia Plakolm.
Mit dem Beginn der Präsidentschaft von Wolfgang Sobotka wurde aus der Politischen Akademie der Campus Tivoli. Nicht geändert hat sich das Angebot an interessanten, spannenden Veranstaltungen. So auch am 1. April die Präsentation des neuen Buches "Alles für Östereich" - der Titel und das Titelbild waren ein Slogan und ein Plakat von Leopold Figl und der ÖVP in der Aufbauzeit.
Soziologieprofessor Manfred Prisching startete mit einem hörenswerten Vortrag über "Die "Mitte" als Motor der modernen liberalen Demokratie". Unter der Moderation von Bettina Blumenthal stiegen dann Sobotka, Journalist und Buchautor Gerhard Jelinek und Bundesministerin für Europa, Integration und Familie Claudia Plakolm in das Gespräch über die Volkspartei und warum es eine starke Mitte braucht.
Im Buch befinden sich inspirierende Erzählungen, neue Perspektiven, spannende Einblicke zum Beispiel warum Wolfgang Schüssel beinahe zu spät zu seinem Eishockey-Spiel gekommen ist. Neben Ex-Presse und ORF-Journalist Gerhard Jelinek steuerten Peter Danisch, Christian Moser-Sollmann, Manfred Prisching und Hans Winkler - langjähriger Chefredakteur der Kleinen Zeitung - Essays, historische Fakten, Annekdoten und viel Spannendes bei.
Große Freude mit den persönlichen Widmungen hatte die Obfrau der Wir Niederösterreicherinnen StAW Gabriela Würth. Siehe auch unter Fotos.