Am 17. April 1945, genau vor 80 Jahren, wurde die Österreichische Volkspartei zu Kriegsende und zu Beginn der 2. Republik im Schottenstift in Wien gegründet. Seit damals steht sie an der Seite der Menschen im Land - auch wenn es schwierig ist.
"80 Jahre Volkspartei – das ist eine Erfolgsgeschichte. Und wir schreiben sie gemeinsam weiter. Aus Überzeugung und aus Verantwortung für die Menschen in Österreich. Alles Gute, liebe Volkspartei! Auf viele weitere Jahre im Dienst der Menschen!" sagt Volksparteichef und Bundeskanzler Christian Stocker.
Seit 80 Jahren trägt die Volkspartei Verantwortung für Österreich. Der Gründungsakt der Volkspartei am 17. April 1945 war ein Schulterschluss quer durch alle Bevölkerungsgruppen. Dieses Zusammenwirken bildet sich in den Teilorganisationen der Volkspartei ab: der Österreichische Bauernbund, der Österreichische Wirtschaftsbund, der Österreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (ÖAAB), die ÖVP-Frauen, die Junge Volkspartei (JVP) und die ÖVP-Senioren. Aus der Vielfalt und Geschlossenheit ihrer Teilorganisationen zieht die Volkspartei bis heute ihre Stärke und vertritt die Interessen aller Teile unserer Gesellschaft.
„Nach dem Ende der Schreckensherrschaft der Nationalsozialisten lag Österreich in Trümmern und die Zukunft unseres Landes war ungewiss. Inmitten dieser schwierigen Zeiten wurde vor 80 Jahren im Wiener Schottenstift die Österreichische Volkspartei mit dem Ziel gegründet, Orientierung zu geben und am Aufbau einer freien und demokratischen Republik mitzuwirken. Einer ihrer Gründungsväter und der spätere Bundeskanzler der Republik, Leopold Figl, war überzeugt: Österreich kann nur dann eine erfolgreiche Zukunft haben, wenn wir das Verbindende über das Trennende stellen. Diese Haltung ist aktueller denn je, denn auch heute stehen wir - national wie global - vor großen Herausforderungen, die wir nur gemeinsam bewältigen können. Deshalb gilt es auch jetzt, auf Zusammenhalt zu setzen, einen kühlen Kopf zu bewahren und den Mut aufzubringen, Probleme ehrlich anzugehen und zwar über Parteigrenzen und ideologische Differenzen hinweg“, betont Bundesparteiobmann Christian Stocker.
„Die Volkspartei ist seit ihrer Gründung vor 80 Jahren eine starke Stimme für den Parlamentarismus in Österreich“, betont Klubobmann August Wöginger, und weiter: „Bundeskanzler Leopold Figl hat Österreich mit der Unterzeichnung des Staatsvertrags in die Freiheit geführt. Die Volkspartei ist der Garant für Rechtsstaatlichkeit und Demokratie und wird sich auch in Zukunft mit ganzer Kraft für den Schutz dieser zentralen Grundwerte einsetzen.“