Mit Gottes Segen und dem Dank von Gemeinde und Bevölkerung begrüßte die Freiwillige Feuerwehr unter Kommandanten Gerald Stadler neue Fahrzeuge und Geräte. Verdienstvolle Kameraden und Bürgermeister a.D. Max Titz wurden geehrt.
Am Samstag, dem 26. April hatte die Freiwillige Feuerwehr Altenberg vor der Kirche „Maria Sorg“ in Greifenstein zur Fahrzeug- und Gerätesegnung des Einsatzfahrzeug HLFA 2/2000, des Stromerzeugers 62 KVA und des Flachwasserbootes eingeladen.
Unser Pfarrer Thomas Tomski hielt die feierliche Messe, stimmungsvoll untermalt von der Blasmusik St. Andrä-Wördern mit der G-Dur Messe von Franz Schubert.
Oberbrandinspektor Kommandant Gerald Stadler führte durch den weiteren Festakt. In den Reden von Bundesrätin Doris Hahn und den Abgeordneten zum Landtag Andreas Bors und Bernhard Heinreichsberger wurde mehrfach auf die Wichtigkeit der Freiwilligen Feuerwehren und die entsprechend ausgerüsteten Fahrzeuge hingewiesen.
Bürgermeisterin Susanna Kittinger dankte unseren Feuerwehrmännern und Feuerwehrfrauen für ihren steten Einsatz, ebenso deren Familien und Arbeitgebern, ohne deren Unterstützung die Arbeit der Feuerwehrleute nicht machbar wäre. VBGM Rudolf Hammer und Mandatare des Gemeinderates gratulierten.
Im Zuge vieler Ehrungen für verdiente Feuerwehrkameraden erhielt auch Bürgermeister a.D. Maximilian Titz Dank und Anerkennung für seine immerwährende Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehren in seiner Amtszeit in Form einer Florianiplakette des NÖ Landesfeuerwehrverbandes.
Im Titelbild unter Fotos die Paten Margit Spatz (Flachwasserboot), Monika Hollauf (Einsatzfahrzeug HLFA 2/2000) und Familie Weiß (Stromerzeuger).